Suche
Startseite
Presse
Shop
Kontakt
Anmelden
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Anmelden
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Jetzt anmelden!
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Wild-Life-Style GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildtierportal und InfraWild
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Wildtiermonitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
WANDERHIRSCH
Wild-Wald-Bewusstsein
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Fallenförderung Niederwild
Auerwildprojekt
Fallenförderung Auerhuhn
Projektberater
Kitzrettung
LJV-Artenschutzprogramm
Luchs Baden-Württemberg
Naturland
Platz!Hirsch
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Wildtierforum
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Jetzt anmelden!
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Wild-Life-Style GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildtierportal und InfraWild
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Wildtiermonitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
WANDERHIRSCH
Wild-Wald-Bewusstsein
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Fallenförderung Niederwild
Auerwildprojekt
Fallenförderung Auerhuhn
Projektberater
Kitzrettung
LJV-Artenschutzprogramm
Luchs Baden-Württemberg
Naturland
Platz!Hirsch
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Wildtierforum
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Aktuelles
Aktuelles
Kosten für verkehrsrechtliche Anordnungen
Nach Mitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) werden die Kosten für die Umsetzung verkehrsrechtlicher…
mehr
Erfolgreich Schwarzwild im Mais bejagen
Zwischen Sommer und Herbst lässt sich im Mais Strecke machen. Mit System und Sicherheit gelingt der gemeinsame Jagderfolg.
mehr
JAGD in Baden-Württemberg 09 | 2025
Mit der Mitgliedschaft in einer Jägervereinigung erhält jedes Mitglied auch automatisch monatlich die "JAGD in Baden-Württemberg" in gedruckter Form…
mehr
27.09.2025 | Großer Preis des Landesjagdverbandes
Erlebe einen Tag auf einem der schönsten Jagdparcours Europas – dem Jagdparcours Dornsberg in Eigeltingen.
Sei dabei, egal ob Jungjäger oder…
mehr
Luchs-Monitoring in Baden-Württemberg
Minister Peter Hauk MdL: „Das Luchs-Monitoring in Baden-Württemberg ist aktiver Bestandsschutz auf wissenschaftlicher Grundlage“
mehr
Verbot des Führens von Waffen und Messern im öffentlichen Personennahverkehr
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 22. Juli 2025 ein Verbot des Führens von Waffen und Messern im öffentlichen Personennahverkehr…
mehr
Analyse zur effektiven Bejagung von Schwarzwild
Mit sich ausbreitenden Schwarzwildbeständen, hohen Wildschäden sowie im Zuge der Seuchenprävention und -tilgung entstehen vermehrt Diskussionen um…
mehr
Auf Tuchfühlung mit Meister Grimbart
Mit dem 1. August beginnt die Jagdzeit auf den Dachs. Der Baumeister und Allesfresser ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, doch in den…
mehr
Grimbart oder Schwarzkittel?
Wildschäden im Mais – eine Herausforderung für Landwirte und Jäger
mehr
Faszination Krähenlockjagd
Worauf es bei der erfolgreichen Krähenbejagung ankommt.
mehr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
-